Sieben Biogasanlagen versorgen eine Gaseinspeiseanlage

Foto: ETW Energietechnik GmbH / Grafik ML Schaller

In Bitburg konnte eine herausfordernde Verbundlösung in Public Private Partnership (PPP) realisiert werden: Sieben Biogasanlagen sind an eine 42 km lange Biogassammelleitung angeschlossen, um das Biogas in einer zentralen Anlage großmaßstäblich zu Biomethan aufzubereiten und im neuen Erdgasverbundnetz einzuspeisen.

Die Akteure gründeten eigens zu diesem Zweck die Biogaspartner Bitburg GmbH, deren Gesellschafter die SWT Stadtwerke Trier, der private Entsorgungsbetrieb Luzia Francois sowie die Landwerke Eifel AöR sind. An den Landwerken Eifel wiederum sind die Kommunalen Netze Eifel (KNE), der Eifelkreis Bitburg-Prüm, die Stadtwerke Bitburg und die Verbandsgemeinden Bitburger Land, Speicher, die Südeifelwerke AöR, der Zweckverband Wasserwerk Trier-Land und der Zweckverband Wasserwerk Kylltal beteiligt.

Link zum Artikel im Biogas Journal 05_2020:

Next Generation – Mit Grünem Wasserstoff auf Kurs

Um die Wirtschaft nach Covid 19 anzukurbeln, hat die EU-Kommission am 27. Mai ein neues Instrument namens „Next Generation EU“ angekündigt, das die Zukunft künftiger Generationen sichern soll. Aufbauend auf dem Grünen Deal, geht es u. a. um die „Durchführung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie, und Ankurbelung einer sauberen Wasserstoffwirtschaft in Europa“. Frans Timmermans, Vizepräsident und Kommissar für Klimaschutz in der Kommission, macht sauberen Wasserstoff ausdrücklich zu einer der Hauptprioritäten der Energiewende, um Europa durch die richtigen Investitionen eine Führungsposition zu verschaffen.

Weiter

Artikel im Biogas Journal 4_2020

Green Deals – Grüne Wertschöpfung

Grün ist gut – die Mehrheit befürwortet, die Klimaschutzanstrengungen zu verstärken, um die international vereinbarten Ziele zu erreichen. Grün ist auch teuer – wegen der finanziellen Hürden entwickelt sich die Wirtschaft verhalten in Richtung Klimaschutz. Für die Mobilisierung sind Forderungen des Umweltschutzes auf der einen Seite und wirtschaftliche Interessen auf der anderen möglichst gerecht zu integrieren, damit alle mitgehen.

Deshalb hat die EU-Kommission im sogenannten Green Deal eine neue Wachstumsstrategie ausgerufen, die der fairen Transformation dient; deshalb hat in Deutschland die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ (Kohlekommission) einen gesellschaftlichen Konsens zum Kohleausstieg erarbeitet. Jedes Mal geht es um Förderungstrategien zum Ausgleich von Belastungen.

Denn es bedeutet Aufwand, alte Wertschöpfungsketten in neue Ökosysteme zu verwandeln, neue Geschäftsmodelle im Zuge der Energiewende zu entwickeln. Neuartige dezentrale und smarte Verbundsysteme mit Erneuerbaren Energiequellen und flexiblen Speichern sind aufzubauen. Hier haben gasbasierte Technologien wie Biomethan und Wasserstoff ihre Stärken. Schwächen bestehen derzeit noch in der Wirtschaftlichkeit.

In virtuellen Instituten wie das VISE Virtuelle Institut Smart Energy und Konsortialstudien wie MethQuest untersuchen Forschungseinrichtungen und Unternehmen komplexe Verbundsysteme, um an der gesamten Wertschöpfung orientierte Optimierungspotenziale und Geschäftsmodelle zu erschließen. Denn nur dann geht der Deal auf.

Weiter zum Artikel

PDF-Datei des Artikels aus dem Biogas Journal 2_2020

Mit Vollgas in die Zukunft 

Zukunftszenarien der Energiewirtschaft setzen auf Gas

Die Energiewende muss ihre Geschwindigkeit vervierfachen. Die Erreichung der Klimaschutzziele ist in Frage gestellt, da vor allem in den Sektoren Wärme und Verkehr zu wenig passiert. Häufig konzentriert sich die Diskussion auf einzelne Technologien, während die wirtschaftliche Zukunft von ganzen Wertschöpfungsketten abhängt. Im Verkehrssektor steht die Elektromobilität mit Batteriefahrzeugen im Fokus von Öffentlichkeit und Politik.

Aber ist die „All-Electric“-Vision aus ganzheitlicher Sicht wirklich das Non-Plus-Ultra?

Angesichts begrenzender Systemvorgaben wie z. B. stabiler Stromnetzbetrieb, nachhaltige Batteriewirtschaft und nutzungsgerechte Speichergrößen für den Güterverkehr bieten Gastechnologien manchen Vorteil aufgrund der höheren Flexibilität. Aktuelle Gutachten zeigen, dass nur die intelligente Systemverknüpfung von Strom- und Gasnetz die Energiewende ermöglicht. Beim Umbau kommt man nicht an der Kopplung der Sektoren vorbei, und die Versorgung mit Gasen aus erneuerbaren Quellen spielt hier eine entscheidende Rolle.

Weiter zum vollständigen Artikel (Biogas Journal 05-2018):

Wanloer Klimaschutz- und Energietage 2018

Smarte Bürger werden für Klimaschutz & Energiewende gebraucht

Foto: Andreas Pfaller – Verein für Luftfahrt MG-Wanlo

Grundidee

Die Bürger von Wanlo erarbeiten derzeit in Partnerschaft mit der IRR-Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH ein Konzept für mehr Klimaschutz, das durch eine bürgerschaftliche Organisationsform umgesetzt werden kann. Die Federführung liegt bei der Initiative Dorfentwicklungsplanung Wanlo, die die Bürgerschaft in den letzten Monaten über ein gut etabliertes Netzwerk und über mehrere Energieabende angesprochen hat. Es gibt schließlich eine Fülle von Ideen und Technologien, um Energie effizienter einzusetzen und bzw. oder erneuerbare Energien zu nutzen. Diese reichen von Solaranlagen über Elektromobilität bis hin zu Nahwärmenetzen mit Nutzung von Grubenwasserwärme. Zudem sind die Rahmenbedingungen für die Wirtschaftlichkeit sehr komplex.

Partner

Wissenschaftlich unterstützt werden die Wanloer dabei durch eine Projektgruppe von Studierenden der TH Köln, Fachbereich Erneuerbare Energien. Diese Zusammenarbeit kam durch die Koordination der IRR zustande. Die Studenten und die Initiative haben eine Fragebogenaktion durchgeführt, bei der eine erfreulich hohe Beteiligung erzielt wurde. Dank des persönlichen Einsatzes der Aktiven aus der Initiative konnten viele Bürger direkt angesprochen werden. Mit besonderem Engagement erarbeitet die Studentenarbeitsgruppe auf dieser Basis eine energetische Bestandsanalyse sowie ein Paket an Empfehlungen für das Handlungskonzept. Bei der Auswertung der Fragebogenrückläufe zeigt sich einerseits eine große Bereitschaft der Bürger für private wie gemeinschaftliche Projektes. Andererseits lassen sich interessante Potenziale für die Klimaschutzarbeit aus bürgerschaftlicher Trägerschaft daraus ableiten.

Auch die Stadt Mönchengladbach unterstützt die Projektarbeit durch ihre aktive Mitwirkung.

 

Das vorgesehene Programm kann über folgenden Link heruntergeladen werden:

Wanloer – Klimaschutz- und Energietage

 

 

 

Frankreichs ambitionierte Biomethan-Ausbauziele

Frankreich bewirtschaftet eine landwirtschaftliche Nutzfläche, die deutlich größer als die von Deutschland ist. Gute Potenziale für landwirtschaftliche Biogasanlagen gibt es also – genauso wie Bestrebungen, Abfälle und Reststoffe nach Regeln der Kreislaufwirtschaft als Bioenergie zu verwerten. Vor der Präsidentschaftswahl wurden letzte Weichen durch Gesetze und Ausführungsrichtlinien gestellt, um die Branche vorwärts zu bringen. Das Kernkraftwerk Fessenheim soll nun auch endlich in 2019 vom Netz gehen – es sieht also gar nicht so schlecht aus für die Nachbarn, was Biogas und Biomethan angeht. Wie entwickelt sich die dortige Branche nun weiter?

Weiter zum Artikel im Biogas Journal 4-2017 hier

 

 

Smarte Innovation – vom Silicon Valley zu Innovationsregionen und mobilem Fortschritt

Eine Million Elektromobile – eine innovative Herausforderung

Vor wenigen Tagen hat die deutsche Bundeskanzlerin eingeräumt, dass ein von ihr gesetztes Ziel wahrscheinlich nicht erreicht werde: eine Million Elektrofahrzeuge in Deutschland bis 2020 sind nach aktuellen Hochrechnungen auch tatsächlich schwer umzusetzen. Am 01.01.2017 waren 34.022 Elektro-Pkw und 165.405 Hybridautos zugelassen, davon wurden 2016 rund 11.400 Elektromobile neu angemeldet.

Dabei benötigt der Verkehrssektor dringend eine Verbesserung der CO2-Bilanz. Hier sind nicht nur keine Einsparungen, sondern sogar weitere Steigerungen des CO2-Ausstoßes zu verzeichnen. Elektromobilität und Strom aus erneuerbaren Quellen bzw. Wasserstoff aus überschüssigem regenerativ erzeugtem Strom für Brennstoffzellenfahrzeuge stehen als Technologie zur Verfügung, warum ist es so schwierig, innovative Lösungen zu realisieren und neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze zu schaffen?

Das Silicon Valley gilt allgemein als Musterregion für innovative Geschäftsmodelle. Der scheidende NRW-Umweltminister hat den Namen dieser Bilderbuchregion des Öfteren als Metapher für die Innovationspotenziale bemüht, die in unserem Land und ganz besonders im Rheinischen Revier durch die Konzentration von hochkarätigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen gegeben ist. Das ist sicher Motivation genug, sich die dortigen Verhältnisse und ihre Übertragbarkeit auf uns genauer anzuschauen.

Wunsch & Wirklichkeit – der kalifornische Traum

Die herausragende Rolle der Region um das Santa Clara Tal und seine Entwicklung zum weltweit führenden IT und High-Tech Standort als „Silizium Tal“ begann bereits in den 1950er Jahren mit der Entwicklung der Halbleitertechnik und der Ansiedlung von entsprechenden Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Firmen. Militär und Raumfahrt waren dabei wichtige Fortschrittstreiber. Durch die in den 1980er und 1990er Jahren sich dort entwickelnde ITK Branche kamen wesentliche Standortstärken hinzu, die die Region zu dem weltweit führenden Eldorado der neuen Technologien machte.

Dies führte zu der bekannten Konzentration von global führenden Firmen der High Tech Industrie, die ihre Megaerlöse mit sehr geringem Aufwand an Investition und Personal erzielen. Auf Basis der Digitalisierung entwickeln sich so die bekannten disruptiven Geschäftsmodelle von UBER, Airbnb, etc. Die kompetentesten Spezialisten aus aller Welt zieht es in die nicht nur landschaftlich reizvolle Region. In zwanglosen Zusammenkünften von Ideengebern und Investoren werden tat- und finanzkräftige Konsortien auf die Beine gestellt, um effektiv und effizient Projekte umzusetzen, bei denen vor allem neue Internetplattformen und innovative Applikationen zum Fortschritt der Menschheit realisiert werden. Dabei kommt es darauf an, die Vorzüge der Geschäftsidee schnell und interessant in einem sogenannten Pitch zu präsentieren. Die finanziellen Risiken sind aber relativ unwichtig. Erfolgsraten von 10% gelten als ausreichend. Auch arbeitsrechtliche Hürden und Sozialabgaben haben für dortige Unternehmer wenig Bedeutung. Die Branche lebt von der Leidenschaft der aus aller Welt herbeiströmenden Spitzenkräfte. Wer da nicht mithalten kann, wird in die harte Wirklichkeit von unbezahlbarem Wohnraum und fehlender sozialer Absicherung entlassen.

An Rhein & Ruhr – die regionale Wirklichkeit

Wir leben sicher in anderen Verhältnissen, haben eine andere Geschichte: In den 1950er Jahren haben wir uns nicht so sehr mit kleinen Halbleiterbauelementen beschäftigt, sondern die Schwerindustrie aufgebaut – mit einem großen Bestand an Arbeitskräften, arbeitnehmerfreundlichen Mitbestimmungsmodellen sowie großen und mächtigen Verbandsstrukturen wie z. B. die Montanunion sowie riesigen Konzernen wie RWE.

Unsere Stärke im Energieland NRW wurde in Konzentration auf Industrieschwerpunkte entwickelt, um große Produktionsmassen bei gleichzeitiger Effizienz- und Qualitätssteigerung zu realisieren. Ausländische Arbeitskräfte kamen auch hierher, aber überwiegend als Industriearbeiter mit geringeren Qualifikationen und zunächst weniger flexiblen Einsatzmöglichkeiten im höher qualifizierten Beschäftigungssegment.

Darauf aufbauend wurden dann Kompetenzen im Anlagenbau sowie in entsprechenden Serviceunternehmungen weiterentwickelt. Die Energiewirtschaft bildet hier eine wichtige Basis, um die stromintensiven Produktionsanlagen zu versorgen. 40% des Stromes für NRW kommen dabei aus dem Rheinischen Revier und werden fossil erzeugt.

Doch inzwischen hat sich dank der Energiewende einiges verändert. Decarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung bieten die Basis für viele Innovationen und erfolgreich entwickelte Technologien, die auch Exportschlager sind. Mittlerweile gibt es im Bereich der erneuerbaren Energien etwa dreimal so viele Arbeitsplätze wie in der Energiewirtschaft auf Basis der fossilen Energieträger. Somit sind wir auf einem guten Weg. Doch warum kommen wir nicht so recht voran, wenn es um die Umsetzung eines innovativen Strukturwandels geht, wie z. B. in der Elektromobilität?

Haut de France – ein europäischer Leuchtturm

Silicon Valley ist sicher weit weg – nicht nur geographisch, sondern auch hinsichtlich der Standortfaktoren. Doch in der französischen Partnerregion von NRW, der Region Hauts de France im Norden des europäischen Nachbarlandes, findet sich ein interessantes Leuchtturmprojekt für den Strukturwandel in einem eher vergleichbaren Umfeld. Mit dem Masterplan von Jeremy Rifkin hat man dort die „dritte industrielle Revolution“ eingeleitet. Die Wende wird auf fünf Säulen vorangebracht, die man stichwortartig folgendermaßen anreißen kann:

  1. Wechsel zu erneuerbaren Energien
  2. Entwicklung Energie produzierender Gebäude
  3. Einrichtung von Energiespeicherkapazitäten
  4. Aufbau des Internets der Energie
  5. Neuerfindung der Mobilität von Personen und Gütern.

Die neuen Geschäftsmodelle basieren auf Regeln der Kreislaufwirtschaft und den Ansätzen der Share Economy.

Finanziert wird der Strukturwandel durch einen Regionalfonds, der neben der Zusammenführung verschiedener Investoren und Investitionshilfen auch durch Crowd Funding gespeist wird. Unternehmen, die in den Handlungsfeldern der industriellen Revolution Investitionen vornehmen, werden dabei aus einem speziellen Teil dieses Fonds unterstützt.

Das Potenzial an lokaler Innovationskraft und Kreativität wird durch partizipative Aktionen erschlossen. So kamen Ende April in Lille in der Zukunftswerkstatt „Techshop“ 3.500 Bürger zusammen, um sich gemeinsam im Design Thinking zu üben. Diese Methodik schlägt die Brücke zu Ansätzen der amerikanischen Innovationskultur.

S M A R T e  Innovation – das Wesentliche in 5 Merkmalen

Auf Basis dieser Beobachtungen und Einsichten lassen sich m. E. folgende smarten Maximen für ein erfolgreiches Innovationsmanagement ableiten.

S :: Sensibel auf Chancen reagieren

Gelegenheiten müssen erkannt und genutzt werden. Die nötige Sensibilität basiert auf einer maximalen Kompetenz und Kreativität bei gleichzeitiger Konzentration darauf, einen Mehrwert zu schaffen. Im Bereich der Innovation von Energiewirtschaft und Mobilität geht es darum, komplexe Strukturen zu durchschauen, um Gelegenheiten zur Verbesserung für die alltäglichen ökologischen und ökonomischen Herausforderungen zu nutzen und zum Fortschritt durch nachhaltige Geschäftsmodelle beizutragen. Hier sind Dezentralisierung und Digitalisierung Antreiber und Werkzeug zugleich. Folgende Abbildung visualisiert die komplexen Verknüpfungen von Erneuerbaren Energien und nachhaltiger Mobilität.

M :: Mutig auf Herausforderungen zugehen

Die Angst vor dem Scheitern sowie vor dem Verlust von starren Strukturen wird in unserem Kulturraum besonders gepflegt, doch das ist hier kontraproduktiv. Stattdessen gilt es danach zu streben, Fehler zuzulassen, daraus zu lernen und auf neue schlanke Methoden wie Design Thinking und Scrum zu setzen. Bewährte Prozesse der Innovation sehen die Schaffung neuer Produkte und Services als iterativen Ansatz und beziehen die Fehlentscheidungen als Lernstufen mit ein.

A :: Agile Teams bilden

Es gilt dabei ganz besonders, innovative Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln, und multidisziplinäre Teams mit flachen Hierarchien und minimalen Bürokratieüberbauten zusammenbringen. Die Prozesse müssen in Ausrichtung auf das Ziel transparent geführt und kohärent gegliedert sein: Aufstellung von Konzepten, Terminachsen und Kennzahlen, Durchführen von Maßnahmen und Überprüfung, ob Ziele erreicht werden oder ob Veränderungen am Prozess nötig sind – viel mehr braucht es oft nicht, um den Wandel komplexer Aufgaben zu strukturieren und effektiv voranzutreiben. Die Berücksichtigung der Interaktionen zwischen den Systempartnern mit dem Ziel der Mehrwertgenerierung ist zielführend.

R :: Richtig finanzieren

Moderne Formen der breiten Beteiligung wie Crowd Funding sind zur Minimierung des Risikos des Einzelnen geeignet. Die Förderung der Kapitalbeteiligung größerer Institutionen in sinnvollen Projekten, die proaktive Einbindung der Unternehmen in den Strukturwandel, der Abbau der Bürokratie in Förderprogrammen auf ein sinnvolles Maß, zielgerecht eingebrachte Investitionszuschüsse helfen, das benötigte Kapital schnell und effizient zu platzieren.

T :: Tatkräftig voranschreiten

Es kommt vor allem darauf an, mehr Projekte umzusetzen, anstatt in langwierigen Analysen und Risikobetrachtungen zu verharren. Dazu müssen die Akteure sich in lokalen Netzen zusammenschließen, gemeinsame Interessen ausloten und Bedarf an Unterstützung für gemeinsame Ziele definieren, um dann Projekte im Einklang mit den zuvor beschriebenen Maximen zu realisieren.

 

Eine Million Elektromobile – eine innovative Einladung

Mit diesen 5 Maximen kann ein optimaler Innovationsprozess kurz methodisch skizziert werden. Die inhaltliche Ausgestaltung ergibt sich durch das aufbauende Zusammenspiel zwischen kompetenten Systempartnern.

Was unsere Regionen angeht, so bin ich zuversichtlich, dass sich hiermit Ziele wie 1 Million Elektromobile in Deutschland und noch viel mehr erreichen lassen. In Ergänzung zu dieser abstrakten Darstellung mache gerne entsprechende konkrete Vorschläge für Ihre speziellen Projekte und Strategiekonzepte. Sie sind eingeladen, über die jeweiligen Möglichkeiten zu diskutieren. Damit wir weiterkommen.

Energiewende 2.0 – die revolutionäre Transformation der Netze

 

Die erneuerbaren Energien (EE) haben sich bestens entwickelt, vor allem im Stromsektor. Den Klimaschutz dürfte es freuen. Doch weil die Stromnetze dem Erfolg der Energiewende noch nicht gewachsen sind, kann nicht die gesamte EE-Produktion genutzt werden. Zu komplex, zu weitgreifend sind die erforderlichen Umbaumaßnahmen an den Netzen, als dass die zuständigen Akteure sie auf die Schnelle realisieren könnten. Denn das Stromtransportsystem wird quasi auf den Kopf gestellt. Durch den Einsatz von effizienter Gleichstromtechnologie bieten sich hier revolutionär anmutende Optimierungschancen an. Daran arbeiten Forschung und Industrie mit Hochdruck. Die Zeit drängt – die Verpflichtungen aus den Klimaschutzvereinbarungen erfordern Handlungskonzepte und eine schnelle Umsetzung. Nur durch die ganzheitliche, grenzüberschreitende Vernetzung von Hochschulen, Unternehmen und Regulierungsinstitutionen kann das gelingen – Akteure im Energieland Nordrhein-Westfalen sind dabei mitten im Geschehen….


Weiterlesen: 2016-11-17_BJ-Energiewende_2-0_MLS

Icon-Energiewende20

Artikel im Biogas Journal 6_2016

Der hohe Preis für die günstige Kernenergie

DTEURE KERNENERGIEie französische Energiepolitik im Zwiespalt zwischen Fortschritt und Altlast

Die Anlage Beaumont-La Hague liegt am westlichen Zipfel der grünen Halbinsel Cotentin, die weit in den Ärmelkanal in Richtung England ragt. Seit Mitte der Sechziger Jahre werden hier radioaktive Abfälle wiederaufbereitet. Die Werkseinrichtungen des französischen AREVA-Konzerns sind teilweise in die Jahre gekommen. Wie die französische Atomaufsichtsbehörde (ASN, Autorité de Sûreté Nucléaire) Ende Februar veröffentlichte, wurde festgestellt, dass bestimmte Anlagenbestandteile schneller als angenommen korrodieren und folglich früher ersetzt werden müssen. …

 

Zum Artikel (BIOGAS JOURNAL 3_2016):
nucleaire-art-01